Schwere Luftschütze

Schwere Luftschütze

Die „schweren“ Luftschütze (Typenreihe ESü) sind aufgrund ihrer Konstruktion und der hohen Betriebssicherheit besonders geeignet für den Einsatz in den Werken der Grundstoffindustrie, der metallurgischen und chemischen Industrie, des Förderanlagen- und Schiffbaus sowie des Maschinenbaus.

Sie werden zum direkten Schalten von allen Motortypen, für Stern-Dreieck- und Umkehrschaltkombinationen, zum Schalten von Kondensatoren, Bremslüftern u. a. verwendet. Zusammen mit getrennt montierten thermischen Überstromauslösern können sie auch als Motorschutzschalter eingesetzt werden.

Besondere Merkmale (ESü)

  • Hohe mechanische Lebensdauer
  • Größtmögliche Betriebssicherheit unter schwersten Betriebsbedingungen
  • Hohe Schaltzyklen
  • Einsatzfähig in 66o V- Drehstromanlagen
  • Übersichtlicher Aufbau
  • Minimum an Wartung und Überwachung
  • Keine mechanischen Verschleißteile
  • Leichte und schnelle Auswechselbarkeit der elektrischen Verschleißteile

 

     

    Datei
    Datei

    Luftschütze für schwere elektrische und mechanische Betriebsbedingungen

    • Nennströme
      100A, 160A, 250A, 400A, 630A
    • Nennspannungen
      Nenngröße A:                  Nenngröße B:
      500V AC, 600V DC         660V AC, 1 kV AC bei leichten Schaltbedingungen

    Ausführungen 2 und 3 polig für Gleich- und Wechselstrom mit Gleich- und Wechselspannungsbetätigung.

    • Mechanische Lebensdauer liegt bei10 Mio. Schaltspielen mit max. Schalthäufigkeit bei 3000 Schaltspielen / h
    • Nennbetätigungspannung:
       AC -> 220 V, 380 V, 500 V
       DC -> 110 V, 220 V, 440 V